Ein angenommener größerer Ölaustritt bei einem Havaristen war die angenommene Einsatzlage bei einer Ölwehrübung am Samstag, den 6. September 2025 auf dem Chiemsee.
Sitz der Einsatzleitung war im Bootshaus der Chieminger Feuerwehr. Nach Erkundung der Lage und einer Menschenrettung galt es mit Ölsperren das angenommene Öl aufzufangen und mittles unseres Mehrzweckbootes (MZB) und eines 1000-Liter-Containers an das Ufer zu bringen. Dort wurde von der Feuerwehr Traunstein eine Ölseparationsanlage mit einem Ölsanimat und weiteren Spezialgeräten aufgebaut.
Um eine bessere Übersicht über den angenommenen Einsatzverlauf zu erhalten, wurde die Übung in mehrere Einsatzabschnitte aufgeteilt, wie "Aufnahme Öl'", "Ölsperen" und "Separation". Die Abschnittsleitung im Bereich "Transport" hatte hierbei die Waginger Feuerwehr.
Bei der Übung waren neben der FF Waging am See auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Chieming, Tacherting, Traunstein, Truchtlaching und Übersee mit ihren Booten und der benötigten Spezialausrüstung im Einsatz. Auch Vertreter der Kreisbrandinspektion, welche die Einsatzleitung der Chieminger Feuerwehr unterstützten, waren mit dabei. Aufgrund der Erkenntnisse und der sehr guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, konnte ein positives Übungsfazit gezogen werden.
Bericht: Thomas Pfeffer, FF Waging am See
Fotos: Oliver Böhr, Alois Maier, Thomas Pfeffer, FF Waging am See