Container brennt, weitere Erkundung folgt...

22. April 2023
Übungssamstag der heimischen Rettungsorganisationen in Waging.

"Lage auf Sicht: Container brennt, weitere Erkundung folgt". So oder ähnlich lauteten die ersten Meldungen an die Übungsleitstelle am Feuerwehrfunk beim Eintreffen an den angenommenen Einsatzstellen. Nach einer weiteren Erkundung durch den jeweiligen Einsatzleiter konnten dann weitere Maßnahmen durch die teilnehmenden Einsatzkräfte getroffen werden. 

 

Mehr als 180 Frauen und Männer der heimischen Feuerwehren und Hilfsorganisationen nahmen am Samstag, den 22. April 2023 am Übungstag der Inspektionsbereiches Land 3/1 der Kreisbrandinspektion Traunstein - also dem Gebiet westlich des Waginger Sees - teil. Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren Gaden, Nirnharting, Taching am See, Tettenhausen, Otting, Waging am See und Wonneberg. Auch die Ortsgruppen Traunstein und Traunreut des Technischen Hilfswerks, Wasserretter der DLRG Traunstein-Siegsdorf und der Wasserwacht Tettenhausen und Kräfte der ehrenamtlichen Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes nahmen an den Übungen teil. Als Übungsbeobachter war die Polizei, das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr und  mehrere Führungskräfte der Feuerwehren in die Übungen eingebunden. Die Feuerwehren aus Kay, Petting und Kirchanschöring beteiligten sich mit mobilen Lautsprecheranlagen. Um die Szenarien realistisch wirken zu lassen, wurden den  "Unfallopfern" vom Malteser Hilfsdienst und vom BRK täuschend echte Verletzungen "geschminkt".

 

An insgesamt zehn Stationen waren dann die Teilnehmer des Übungstages gefordert. Pünktlich um 13 Uhr erhielten die einzelnen Fahrzeugbesatzungen ihre ersten Einsatzaufträge. So startete eine Einheit beispielsweise zu einer verunfallten Person los, die am Ottinger Berg unter einer Laderschaufel eingeklemmt wurde. Für die nächste Mannschaft lautete die Einsatzmeldung nur wenige Augenblicke später "Containerbrand bei den Waginger Waldwichteln - Einsatz am Waldkindergarten bei Sprinzenberg". Die Herausforderungen hätten unterschiedlicher, aber auch realistischer nicht sein können: Vom Busunfall mit mehreren verletzten Personen, eine Schachtrettung eines Bauarbeiters oder eine Personenrettung von einem Hochsitz, sowie ein Forstunfall und eine Türöffnung war alles dabei. Am Strandbad Tettenhausen kam es zu einem Wohnwagenbrand, einem Gefahrgutunfall am Waginger See und einer Personenrettung auf dem Wasser. In Gaden waren die Rettungskräfte bei einem Säureunfall in einer Schreinerei gefordert. 

 

Geradezu im Minutentakt starteten die Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge vom Bereitstellungsraum am Waginger Bauhof. Jede Gruppe durchlief direkt im Anschluss an die Übungen ein kurzes Feedbackgespräch zusammen mit den Übungsverantwortlichen. Im Hintergrund hielten die Feuerwehren aus Fridolfing und Pietling in der Führungsstelle Salzach im Fridolfinger Feuerwehrhaus und die Übungsleitstelle in Waging alle Fäden in der Hand. Zum Abschluss des Tages dankte 1. Bürgermeister Matthias Baderhuber allen, die sich in die Vorbereitungen eingebracht haben und lobte das Engagement der Beteiligten. Auch Kreisbrandinspektor Günter Wambach und Kreisbrandmeister Georg Fleischer zeigten sich vom Ablauf des Übungstages begeistert.

 

Bericht: Thomas Pfeffer, FF Waging am See

Fotos: FF Petting, FF Waging am See, KFV Traunstein